Bücherecke - Selbstverletzendes Verhalten
Willkommen in der Bücherecke. Du findest hier Literatur zu den Themen unserer Homepage.
Die Bücher können über Amazon gekauft werden, der Lichtweg erhält dafür eine Provision.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Alles Liebe, Dein Lichtweg-Team
Selbstverletzung
von Gerrilyn Smith, Dee Cox, Jacqui Saradjian
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Selbstverletzendes Verhalten
von Ulrich H Rohmann & Ulrich Elbing
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Selbstverletzendes Verhalten
von Ulrich Sachsse
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Der Schmerz sitzt tiefer
von Steven Levenkron
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Hilfen für Menschen mit SVV
von Mike Smith
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Ratgeber Selbstverletzendes Verhalten: Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie)
von Tina In-Albon & Paul L. Plener & Romuald Brunner & Michael Kaess
Der Ratgeber beschreibt, wie sich selbstverletzendes Verhalten im Kindes- und Jugendalter äußert. Er geht auf die Ursachen und Funktionen von Selbstverletzungen ein und erläutert, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Der Ratgeber zeigt auf, was Jugendliche selbst tun können, um selbstverletzendes Verhalten wie Ritzen nicht mehr auszuführen. Zudem gibt er Anregungen, was Eltern, Lehrer und Freunde tun können, um betroffene Jugendliche dabei zu unterstützen.
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Selbstverletzendes Verhalten
von Tina In-Albon & Paul L. Plener & Romuald Brunner & Michael Kaess
Kernstück des Leitfadens sind die Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Nichtsuizidalem Selbstverletzendem Verhalten. Die Leitlinien zur Diagnostik beschreiben die Exploration des Patienten,
der Symptomatik und störungsrelevanter Faktoren. Zudem werden Hinweise zur körperlichen Untersuchung, zur Differenzialdiagnostik sowie zur Verlaufskontrolle und Qualitätssicherung gegeben. Auf
Basis der aktuellen Therapieforschung erläutern die Leitlinien zur Therapie das konkrete Vorgehen beim Erstkontakt und bei der Akutbehandlung, Möglichkeiten der Weiterversorgung sowie das psychotherapeutische und pharmakologische Vorgehen. Des Weiteren wird auf das Therapiesetting, die Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit Schule, Jugendhilfe und Sozialarbeit eingegangen. Materialien
für die Praxis und Fallbeispiele ergänzen den Leitfaden.
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Selbstverletzendes Verhalten: Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln (Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter)
von Michael Kaess
Michael Kaess gibt einen Überblick über Häufigkeit sowie verschiedene Formen, Ursachen und Funktionen selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen. Die Bewertung von Selbstverletzung im Hinblick auf die Entwicklungsphase der Adoleszenz, aber auch auf Risiken und Zusammenhängen mit psychischen Erkrankungen stehen im Fokus. Praktische Hinweise zum Umgang mit selbstverletzenden Jugendlichen sowie therapeutische Möglichkeiten werden beschrieben.
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Selbstverletzendes Verhalten
von Mareike Dienst & Dr. Khalid Murafi & Frank Stöckler & Kurt Thünemann
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Rote Linien: Ritzen bis aufs Blut. Sonderband
von Brigitte Blobel
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Schmerzen gegen den Schmerz - Selbstverletzendes Verhalten verstehen und bewältigen
von Laurence Claes & Walter Vandereycken
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen
Liebt mich!
von Dianne Bates
Mehr Informationen bei Amazon anzeigen