Tel.: 06897 - 93 92 40
Noch kein Mitglied? Registrieren
Benefizkonzert am 18.09.2025

Was ist sexueller Missbrauch an Kindern?

Sexueller Missbrauch an Kindern bedeutet, dass ein Erwachsener oder eine ältere Person sexuelle Handlungen an einem Kind oder Jugendlichen vornimmt – ohne dessen Einverständnis und gegen dessen Willen. Dabei kann es sich um Berührungen, zum Beispiel an Geschlechtsorganen, aber auch um andere sexuelle Übergriffe oder das Zwingen zu sexuellen Handlungen handeln. Sexueller Missbrauch umfasst auch, wenn Kinder zu sexuellen Handlungen mit anderen Personen gezwungen oder dazu gebracht werden.

Oft geschieht der Missbrauch in vertrauten Beziehungen: durch Familienmitglieder, Bekannte, Nachbarn, Lehrkräfte oder andere Vertrauenspersonen. Das macht es für die betroffenen Kinder besonders schwer, sich zu wehren oder Hilfe zu suchen. Kinder verstehen oft nicht, was genau passiert, und fühlen sich häufig schuldig oder haben Angst.

Es ist wichtig zu wissen: Kinder tragen keine Schuld an dem, was ihnen widerfährt. Die Verantwortung liegt allein bei den Täterinnen und Tätern. Niemand hat das Recht, die körperlichen und seelischen Grenzen von Kindern zu überschreiten.

Sexueller Missbrauch kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben eines Kindes haben – sowohl unmittelbar als auch später im Erwachsenenalter. Er kann das Vertrauen in andere Menschen erschüttern und das Gefühl von Sicherheit und Selbstwert beeinträchtigen.

Unsere Seite möchte Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind. Es gibt Wege, das Erlebte zu verarbeiten und wieder Zuversicht zu finden. Wir bieten Informationen und Unterstützung, damit Du Deinen eigenen Weg finden kannst.